Menü
Menü schließen

viflow tracker

Die einfachste Methode Ihr Prozessmodell zu optimieren

Information statt Intuition

Diese Lösung verschafft Verantwortlichen für Managementsysteme anhand von Dashboards, Reports und Kennzahlen einen Überblick über den Erfolg von viflow-Prozessmodellen. Wie wird Ihr Managementsystem genutzt? Ist es verständlich aufgebaut? Beruht die Einschätzung auf einem Bauchgefühl? Mit viflow tracker verfügen Sie über ein Analyse-Werkzeug, das Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf die Nutzung, die Akzeptanz und die Performance Ihres WebModels ermöglicht.

Das Addon viflow tracker gibt eine Übersicht über die aktuelle Nutzung von viflow WebModels. Dabei sind die Dashboards in der Analysedarstellung, z.B. als Säulen- oder Kreisdiagramme sowie Schlagwortwolken, einfach und schnell anpassbar. Individuelle Dashboards erlauben die freie Zusammenstellung aller verfügbaren Kennzahlen und Analysekriterien und können mit eigenem Namen dauerhaft im System angelegt werden. Analysezeiträume sind frei wählbar und ermöglichen so eine Abbildung von Nutzungstendenzen.

Die Verknüpfung eines oder mehrerer viflow WebModels mit viflow tracker ist in wenigen Schritten erledigt. Die Software ist intuitiv bedienbar und sowohl mit deutscher als auch englischer Oberfläche verfügbar.

Die Visualisierung der Nutzungsanalyse in viflow tracker bietet eine belastbare Grundlage für die Optimierung und Weiterentwicklung des viflow-Prozessmodells nach den Gesichtspunkten des Prozessmanagements. So sind Sie immer informiert über:

  • die Zahl der Aufrufe der einzelnen Prozesse im WebModel
  • die Nutzungsintensität (Zunahme/Abnahme)
  • die Wahrnehmung neu veröffentlichter Prozesse
  • die WebModel-Nutzung an unterschiedlichen Unternehmensstandorten
  • den tatsächlichen Anteil der Nutzenden in der Organisation
  • die Performance der/des WebModels durch erfasste Ladezeiten
  • die Nutzungshäufigkeit und Themenschwerpunkte über anonyme Besucher:innen-Profile

Mit viflow tracker wissen Sie, wo aktuell die Interessensschwerpunkte in Ihrem Prozessmodell liegen. Aus diesen Informationen können Sie die Usability und den Nutzen Ihres Managementsystems optimieren und die Aufmerksamkeit der Nutzenden gezielt auf neue oder unbekannte Inhalte lenken. Damit steigern Sie die Zufriedenheit der Nutzer:innen und den Erfolg Ihrer Arbeit. Das ist die einfachste Methode für die Optimierung Ihres viflow-Prozessmodells.

  • ANALYSE PRO PROZESSGRAFIK
    Anzahl der Aufrufe inkl. Absprungrate, Verweil- und Ladezeiten pro Prozessgrafik
  • BESUCHSÜBERSICHT
    Gesamtüberblick der WebModel-Nutzung nach Anzahl der Besuche, Verweildauer, Aktionen, Seitenansichten und Performance
  • ECHTZEIT-BESUCHSZÄHLER
    Anzahl der Besuchenden, die aktuell auf das WebModel zugreifen
  • NUTZUNGSKARTE
    Visuelle Darstellung der regionalen Nutzung
  • AUSWERTUNG DER NUTZUNGSZEITEN
    Besuche nach Wochentagen und Uhrzeiten
  • BESUCHSANALYSE
    Surfverhalten (Ein- und Ausstiegseiten), verwendete Browser, Betriebssysteme und Endgerätetypen
  • SUCHBEGRIFF-ANALYSE
    Auswertung der Suchanfragen nach Begriff, Häufigkeit und Ergebnis

Alle Daten werden anonymisiert erfasst – viflow tracker berücksichtigt die Privatsphäre der WebModel-Nutzenden und ist DSGVO-konform.

Systemvoraussetzungen viflow tracker

  • Microsoft Windows Server 2008 R2 ab Service Pack 1 oder höher
  • Festplattenspeicher (empfohlen SSD): Minimum 1 GB, empfohlen 2 GB
  • Arbeitsspeicher (RAM): Minimum 4 GB, empfohlen 8 GB

Mit viflow tracker können nur WebModels analysiert werden, die mit viflow ab Version 6 erstellt wurden.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose online- oder Inhouse-Demo.

Wir beraten Sie kompetent und unverbindlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen
© 2025 | THINK.PROCESS GmbH